Ein herzliches Dankeschön an die CDU Kleiderstube!

Nicole Fasswald und Monika Nohl bei der Übergabe mit dem Prinzenpaar, Adjutanten und ersten Vorsitzenden

Im Namen der Kinder- und Jugendtanzgruppe SiegtalLöwen der KG Rot-Weiß Herchen 1994 e.V. möchte wir von ganzem Herzen ein riesiges Dankeschön an die CDU Kleiderstube aussprechen!

Dank eurer Unterstützung können wir nun, farbenfrohe Kostüme anschaffen, die unsere Auftritte noch strahlender machen werden. Die Vorfreude auf die nächsten Tanzproben und Auftritte ist riesig! Unsere jungen Tänzerinnen sind voller Begeisterung und Motivation, und eure Spende gibt ihnen den zusätzlichen Ansporn, ihr Bestes zu geben.

Es ist einfach wundervoll zu sehen, wie sehr sich die CDU Kleiderstube für die Jugend in unserer Gemeinde einsetzt. Euer Engagement zeigt, dass wir gemeinsam Großes erreichen können und dass die Unterstützung von lokalen Organisationen einen echten Unterschied macht.

Wir sind so dankbar, dass wir auf solch großartige Partner zählen können! Mit eurer Hilfe können wir nicht nur unsere Leidenschaft für den Tanz weiterleben, sondern auch unvergessliche Momente schaffen, die unsere Gemeinschaft stärken.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an die CDU Kleiderstube! Wir freuen uns schon riesig darauf, euch bei unseren kommenden Auftritten zu sehen und gemeinsam zu feiern!

Dreimal Herchen Alaaf!

Der Vorstand der KG Rot-Weiss Herchen 1994 e.V.

Wichtige Hinweise Karnevalsumzug 2025

Wichtige Hinweise zur Verkehrsregelung und Sicherheit beim Karnevalsumzug

Herchen – Der bevorstehende Karnevalsumzug in Herchen erfordert umfangreiche verkehrstechnische Maßnahmen, um die Sicherheit der Teilnehmenden und Besucher zu gewährleisten. Die Veranstalter bitten alle Bürgerinnen und Bürger um frühzeitige Anreise und weisen auf die vorhandenen Parkmöglichkeiten hin.

Sperrmaßnahmen ab 13:00 Uhr

Ab 13:00 Uhr werden alle verkehrslenkenden Sperrmaßnahmen umgesetzt. Das bedeutet, dass die Ortslage für den Pkw-Verkehr nicht mehr passierbar sein wird. Es wird dringend empfohlen, rechtzeitig anzureisen, um Verzögerungen oder Behinderungen zu vermeiden.

Empfohlene Parkmöglichkeiten

Besucher des Karnevalsumzugs werden gebeten, folgende Parkmöglichkeiten zu nutzen:
• Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof in Herchen – fußläufig gut erreichbar
• Parkplätze am Friedhof in Herchen
• Parkmöglichkeiten am bekannten Tretbecken in Herchen
• Parkplätze an der katholischen Kirche in Herchen

Die Veranstalter empfehlen eine frühzeitige Anreise, da Parkflächen erfahrungsgemäß schnell belegt sind.

Sicherheitsvorkehrungen beim Umzug

Neben den verkehrstechnischen Regelungen gelten für den Karnevalsumzug zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen:
• Der Zug wird durch Spitzen- und Schlussfahrzeuge gesichert.
• Unbefugte Fahrzeuge dürfen nicht in den Veranstaltungsbereich einfahren.
• Der Zugleiter überprüft am Aufstellort, dass alle Fahrzeuge ordnungsgemäß besetzt sind.
• Jedes Fahrzeug im Umzug muss mit mindestens zwei Personen (Fahrer + Beifahrer) besetzt sein.
• Wagenengel (mind. 16 Jahre alt, 0,0 Promille) sorgen für die Sicherheit entlang der Fahrzeuge.
• Sicherheitsdurchsagen können aus dem Umzug heraus erfolgen und sind mit den Ordnungsbehörden abzustimmen.

Veröffentlichung der Informationen

Die Hinweise zur Verkehrsregelung und Sicherheit werden in der kommenden Ausgabe des Gemeindeblättchens erscheinen. Da bis Karneval nur noch rund zwei Wochen verbleiben, wird es in den gedruckten Blättchen keine weiteren Veröffentlichungen geben.

Zusätzlich werden die Informationen online auf den Webseiten der KG Herchen sowie möglicherweise auf der Internetseite des TUS Herchen veröffentlicht, um eine möglichst breite Verbreitung zu gewährleisten.

Die Organisatoren danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und bitten um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Gemeinsam soll ein sicherer und fröhlicher Karnevalsumzug gewährleistet werden.

Mundartmesse und Totalitätenschiessen 2025

IMG_0188.jpg_compressed

Bild 1 von 12

Am Sonntag sind wir der Einladung der KG Dattenfeld zur Mundartmesse in den Siegtaldom gefolgt. Gemeinsam mit dem Kinderprinzenpaar und allen Messebesuchern gab es ein Ständchen zum 90. Geburtstag der KG Dattenfeld. An dieser Stelle nochmal: Alles Jode zum Jebotsdaach, leev KG Dattenfeld!

Nachdem wir uns beim Frühschoppen ein wenig gestärkt haben ging es weiter zum Tollitätenschießen nach Bad Godesberg. Wir konnten mit 5 Gruppen 271 Punkte erschießen, eine tolle Leistung für uns alle Neulinge am Luftgewehr. Die Flamingos haben sowohl in Dattenfeld als auch in Bad Godesberg die Zuschauer mit Ihrem Programm begeistern können! Wir freuen uns alle auf das nächste bunte Wochenende! 3 mal Herchen Alaaf

Karnevalssitzung 2025 der KG Rot-Weiß Herchen

Am vergangenen Samstag gab es in der Aula des Bodelschwigh Gymnasium in Herchen kein Halten mehr. Die KG Rot-Weiß Herchen hat mit dem Windecker Prinzenpaar, der Tanzgruppe Flamingos und den SiegtalLöwen eine wunderbare Sitzung auf die Beine gestellt. Befreundete Vereine aus nah und fern gaben sich die Klinke in die Hand.

Emotionale Momente gab es, als das Prinzenpaar das Engagement und den damit verbundenen Zusammenhalt im Dorf durch die unterschiedlichen Ortsansässigen Vereine würdigte. Ingo Gnacke, Peter Bredenbroch und Michael Fuge wurden für ihren unermüdlichen Einsatz für das Vereinsleben ausgezeichnet.

Das Kinderprinzenpaar Dattenfeld, das Eitorfer Prinzenpaar mit ihrem Gefolge, den Mokkakännchen und dem Festausschuss haben den Saal zum Toben gebracht. Ebenfalls mit dabei waren die KG Schladern mit den Konfettis und den roten Funken, die Staatsen Käls, der Quartettverein aus Herchen, die Brückenwache Alzenbach sowie die Altenrather Sandhasen.

Einen grandiosen Abschluss des Abends machte die Band MirniX DirniX aus Eitorf. Am Ende stürmte das Publikum die Bühne um gemeinsam mit der Band die Sitzung zu beenden. Danke an alle, die diesen Abend zu dem gemacht haben was er war, einmalig, karnevalistisch toll!!!

Närrische Blutspende 2025

Es wurde wieder Zeit für den alljährlichen Aderlass aller Karnevalisten und Freunden des Karnevals: die närrische Blutspende der KG Schladern. Der Andrang war wie jedes Jahr sehr hoch, mit 192 Spendenwilligen und letztlich 166 durchgeführten Spenden ein voller Erfolg. Insgesamt gaben die Karnevalisten 83 Liter für den guten Zweck: Leben retten.

Als Rahmenprogramm traten die Karnevalsvereine aus der nahen und fernen Gegend auf und natürlich zum Ende auch das Windecker Prinzenpaar mit dem Gefolge, den Siegtal-Löwen und den Flamingos.